Gesundes und erholtes Schlaferlebnis im Hotel
Wer sich auf Reisen befindet, kennt meistens dieses Gefühl: der Schlaf im Hotel ist wenig erholsam, die Schlafsituation oftmals problematisch. Die orthopädischen Voraussetzungen und Anforderungen an einen regenerativen Schlaf werden nur in den seltensten Fällen erfüllt, auch nicht in gehobenen Hotelkategorien. Dabei wäre, laut der wissenschaftlichen Studie „FutureHotel“ des Fraunhofer-Instituts, der erholsame Schlaf auch im Hotel und unterwegs sehr wichtig für die Gäste. Rund 98 % der befragten Hotelgäste gaben an, dass ihnen ein bequemes Bett und der regenerative Schlaf besonders wichtig sind. In den Hotels, meistens der gehobenen Klasse, findet immer häufiger ein Umdenkprozess statt. Mehr und mehr Hoteliers kommen dem Wunsch der Hotelgäste nach einem gesunden Schlaferlebnis nach und ermöglichen den Wellnesseffekt im Schlaf durch die Realisierung der Power Sleeping Rooms®. Die speziellen Power Sleeping Rooms® basieren auf dem SAMINA Schlaf-Gesund-Konzept des Schlafexperten Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson. Dabei werden bei der Zimmerausstattung sowie bei der Auswahl des Schlafsystems sämtliche orthopädischen, wohnbiologischen und materialbedingte Faktoren für einen regenerativen und bioenergetischen Schlaf berücksichtigt. Hotelgäste erfahren mit den SAMINA Power Sleeping Rooms® einen regenerativen Schlafgenuss und Schlafqualität.


Ein gesunder Lebensstil geht einher mit einem gesunden Schlaf
"Ein gesunder Lebensstil geht einher mit einem gesunden Schlaf", so der Schlafpsychologe. Aus schlafbiologischer Betrachtung ist daher der Schlafplatz der wichtigste Platz. Dies gilt auch im Hotel, schließlich verbringt ein Hotelgast rund 40 % seines Hotelaufenthaltes im Bett. Wurde in den letzten Jahren dem Faktor Schlaf eher wenig Bedeutung zugemessen, und das Augenmerk verstärkt auf Vitalisierungs- und Entspannungsangebote gelegt, hat sich dies nun gravierend geändert. Der gesunde Schlaf gewinnt immer mehr an Bedeutung, sowohl für die körperliche, als auch die seelische Gesundheit. Laut WHO bildet Schlaf eine der 3 Säulen der Gesundheit und schützt präventiv vor stressbedingten Erkrankungen.
Allerdings reicht für ein gesundes Schlaferlebnis ein stil- und geschmackvolles, eingerichtetes Hotelzimmer nicht aus. Neben dem passenden Interieur benötigt es für den Wellnesseffekt im Schlaf auch das passende Schlafsystem. Rücken- und Nackenschmerzen sowie Verspannungen sind keine Seltenheit und Folge einer unzureichenden Matratze. Chemische Zusatzmittel, ungesunde Einrichtungsmaterialien, aber auch Licht- und Lärmreize stören den erholsamen Schlafeffekt. „Die Schlafqualität hat, ebenso wie die Schlaflänge, in den letzten drei Jahrzehnten fortwährend abgenommen“, bemängelt Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson. Daher ist es umso notwendiger, dass auch unterwegs beste Voraussetzungen für ein erholsames Wellnessgefühl während der Nacht gesorgt sind und die leeren Energietanks wieder gefüllt werden können. Das Prinzip der SAMINA Power Sleeping Rooms®
SAMINA Power Sleeping Rooms®
Auf Basis langjähriger Forschungen wurden unter Einbezug des SAMINA Schlaf-Gesund-Konzepts die SAMINA Power Sleeping Rooms® konzipiert. In Zusammenarbeit mit einem Spezialteam wird das Konzept auf die jeweiligen Hotelzimmer angewandt. Dies umfasst neben der ausführlichen Beratung, auch die Umsetzung und Realisierung aller schlafbiologischen Kriterien, um so das Hotelzimmer oder die Hotelsuiten bestmöglich zu optimieren. Hoteleigenes Fachpersonal, „Wellness-Coaches“, wird in speziellen Schulungen an die Thematik des gesunden Schlafes herangeführt. Diese ergänzen in speziellen „Wellness im Schlaf“ Seminaren, aber auch mit schlaffördernden Ernährungs- und Bewegungsprogrammen den gesunden und erholsamen Schlafprozess.


Das ganzheitliche und orthopädische SAMINA Schlafsystem
Das Herzstück eines jeden SAMINA Power Sleeping Rooms® bildet das ganzheitliche und orthopädische SAMINA Schlafsystem. Dieses wird durch passende SAMINA Kissen und anschmiegsame SAMINA Zudecken ergänzt. Bei der Herstellung der SAMINA Produkte werden ausschließlich naturbelassene Materialien verarbeitet, die unbehandelt sind und strengen Qualitätskontrollen unterliegen. Robustes Eschenholz, organische Schafschurwolle, Naturkautschuk aus nachhaltigem Abbau und reine Baumwolle dienen als Rohstoffe der SAMINA Schlaf-Gesund-Produkte. Einen Schlafgenuss der Extraklasse bietet zusätzlich die in das SAMINA Schlafsystem eingefügte Lokosana® Erdungsauflage. Die Lokosana® Erdungsauflage verbessert nachweislich die Schlafqualität um ein Vielfaches. Mit speziellen Messgeräten lässt sich dieser Effekt bemessen. Immer mehr Hotels (www.samina-hotels.com) gehen mit der Zeit und bieten SAMINA Power Sleeping Rooms® für ein ultimatives Schlaferlebnis und einen regenerativen Wellnesseffekt bei ihren Hotelgästen an. Schlafen auch Sie gut und erholt – in den SAMINA Schlaf-Gesund-Hotels.