SAMINA

Power Sleeping Rooms Gesund Schlafen Hotels

Main navigation

  • Reiseziele
  • Reisethemen
  • Das Konzept
  • Info für Hoteliers
  • On Tour

Wandern in Vorarlberg

1. September 2017 by Redaktion

Eine Wanderung kann vielfältig sein – genauso wie Vorarlbergs Bergwelt. Egal ob Familienwanderung, Anfänger, Fortgeschrittene oder Alpine Tourengeher – Vorarlbergs Bergwelt bietet für jeden etwas. Zu den bekanntesten Wandergebieten Vorarlbergs zählen die Bregenzerwald-Region, Klein- und Großes Walsertal, Montafon sowie das Arlberggebiet.

Abenteuer Berg

Für Kinder gilt es spannende Piratenbrücken und geheime Pfade zu entdecken, Genießer können sich an den blühenden Bergwiesen und der üppigen Pflanzenvielfalt erfreuen. Aber auch Fortgeschrittene und Profi-Bergsteiger kommen mit den zahlreichen hochalpinen Wander- und Klettersteige voll auf ihre Kosten. Für eine Stärkung zwischendurch bietet sich eine Alm-Einkehr mit Brotmahlzeit an – Panoramaaussicht inkludiert.

 

Die schönsten Wanderungen Vorarlbergs

  1. Der Panoramaweg in Sulzberg – mit grenzenloser Aussicht. Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten. Schwierigkeit: leicht.
  2. Oberlech – Hochtannberg: Bergwelt des Arlbergs entdecken. Dauer: ca. 3 Stunden. Schwierigkeit leicht.
  3. Bielerhöhe – Saarbrücker Hütte – mittelschwere Halbtagestour. Dauer: ca. 3 Stunden. Schwierigkeit: mittel
  4. Wiesbadner Hütte – schöne Rundsicht auf Silvretta Bergwelt. Dauer: ca. 4 Stunden 15 Minuten. Schwierigkeit: mittel
  5. Mellau – Alpe Mösle – Wanderung durch schattige Tannwälder bis zum „Alpenfrieden“. Dauer: ca. 6 Stunden. Schwierigkeit: schwer
  6. Montafoner Hüttenrunde – in Etappen zum Ziel (mit Übernachtung auf Tilisunahütte). Dauer: ca. 10:30 Uhr. Schwierigkeit: schwer

Wandertipps

Damit Ihre Wanderung ein tolles Erlebnis wird und Sie sie richtig genießen können, haben wir Ihnen die gängigsten Tipps zusammengefasst:

  • Wählen Sie Ihre Wanderstrecke immer nach Ihrer körperlichen Verfassung und Kondition aus.
  • Planen Sie Ihre Wanderung bereits im Vorfeld. Verschaffen Sie sich einen Überblick und holen Sie Informationen dazu ein.
  • Packen Sie nur Dinge ein, die Sie auch tatsächlich benötigen. Bedenken Sie, Ihr Rucksack kann auf Dauer ganz schön schwer werden.
  • Informieren Sie sich bereits ein paar Tage im Vorfeld, aber auch am Tag der geplanten Wanderung, über die Wetterverhältnisse. Behalten Sie das Wetter auch während der Wanderung im Auge. Bei einer Wetterverschlechterung die Wanderung besser frühzeitig beenden und ins Tal zurückkehren.
  • Planen Sie genügend Pausen ein. Nehmen Sie auch eine Jause und vor allem etwas zum Trinken mit.
  • Verlassen Sie nicht den markierten Weg.
  • Achten Sie auf ein festes Schuhwerk, das der Umgebung entsprechend angepasst ist. Bei neuen Bergschuhen empfiehlt es sich diese ein paar Tage einzulaufen umso die Gefahr von Blasen zu minimieren.
  • Packen Sie eine Notfallausrüstung in Ihren Rucksack mit ein. (Erste Hilfe Kit, Taschenlampe, Mobiltelefon). Notruf-Nummer 112 oder 140.

Anfahrt & Unterkunft

Eine Wanderung kann körperlich sehr anstrengend sein. Deshalb sollte man sich auch bereits im Vorfeld informieren, ob bzw. welche Nächtigungsmöglichkeiten es gibt – vor allem bei einer weiten Anreise. Wenn Sie eine Wanderung im Brandnertal, Arlberggebiet oder dem Bregenzerwald geplant haben, haben wir drei Geheimtipps in puncto Übernachtungsmöglichkeiten für Sie:

  • Bregenzerwald: Hotel Post in Bezau. Bezau liegt in Mitten des Bregenzerwaldes und bietet sich daher ideal als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen an. Für die körperliche Regeneration nach der Wanderung sorgen hier ein Spa-Besuch, die SAMINA Power Sleeping Rooms® sowie die traditionelle Bregenzerwälder Küche.
  • Brandnertal: Aktivresort Valavier in Brand. Das Aktivresort lädt mit seiner Außenpool-Anlage und seinem Wellnessgebot zum erholsamen und vor allem regenerativen Aufenthalt nach einer langen Wanderung ein. Die exklusiven SAMINA Power Sleeping Rooms®, ausgestattet mit einem orthopädischen Schlafsystem, sorgen auch nachts für die nötige Energie und verhelfen Ihrem Körper und Geist zur nötigen Regeneration.
  • Arlberg: Burghotel Oberlech in Lech am Arlberg. Das Hotel überzeugt durch seine naturverbundene Lage und einem herrlichen Bergpanoramablick. Im Autofreien Oberlech können Sie nach einer Wanderung Ihre Seele gemütlich im Hotel-Wellnessbereich baumeln lassen und mit einem regenerativen Schlaferlebnis in den SAMINA Power Sleeping Rooms® die leeren Energiespeicher wieder füllen.

 

 

 

Filed Under: News Tagged With: schönsten Wanderungen Vorarlbergs, Vorarlberg, Wandertipps

Über den Autor / die Autorin

Footer

Informationen

  • Info für Hoteliers
  • Power Sleeping Room® Konzept
  • Wie buche ich ein Hotel mit SAMINA?
  • SAMINA für Zuhause
  • Schlafcoaching.com
  • Einfach-Gesund-Schlafen
  • SAMINA Recovery
  • Impressum
  • Datenschutz

Urlaub mit SAMINA

  • Sichere Buchung
  • Bestpreis Garantie
  • Persönlicher Service
  • Langjährige Erfahrung
  • Vergünstigungen für Partner

SAMINA Power Sleeping

SAMINA Prod.- & Handels GmbH
Obere Lände 7, A-6820 Frastanz

+43 5522 53500
samina@samina.com

SAMINA im Netz

Folgen Sie uns auf Social Media

Facebook
Instagram
LinkedIn
YouTube

© 2013-2025 SAMINA TRAVEL. Alle Rechte vorbehalten.